User talk:Dontworry/Archive1

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

This page is an archive for all comments that are not from 2008 or do not have a response from 2008.


Hi, du hast eine Menge neuer Bilder hochgeladen, was ich sehr schön finde. Könntest du aber bitte die Kategorien etwas feinfühliger wählen? Schau dir mal die Category:Hesse an, die gut strukturiert ist (Hessen -> Landkreis/kreisfreie Stadt -> Stadt/Stadtteil etc.). Könntest du daher bitte Bilder aus OF auch in OF und Ffm-Bilder in Ffm einsortieren? Du verstehst sicherlich, dass die Hessen-Kategorie sehr unübersichtlich und vor allem überladen werden würde, wenn alle ihre Bilder nur dort einsortieren. Danke. --84.177.87.90 20:48, 20 September 2006 (UTC)[reply]

Hi, ich habe bewusst die Kategorien so gewählt, weil ich nicht der Meinung bin, dass für jedes Kleinkleckersdorf eine Kategorie eingerichtet werden soll und die Bilder dadurch in ihrer Fundstelle/-möglichkeit zu sehr eingeschränkt werden, d.h. für andere Artikel garnichtmehr - durch diese Einengung/Spezifizierung in der Kategorie - ausgesucht werden oder durch Mehrfachverwendung am Ende einen ellenlangen Kategorieschwanz besitzen. dontworry 04:42, 21 September 2006 (UTC)[reply]
Denk mal bitte darüber nach. Es ist unsinnig 1 Million Bilder in Hessen einzusortieren, damit sie Besser gefunden werden! Falls du dich mal annähernd mit Logik befasst haben solltest, kannst du nachvollziehen was ich meine. Diese Kategorien-Strukturen sind eingerichtet worden und jeder hält sich daran, also bitte rebellier woanders. Danke. PS: Ffm und OF = Kleinkleckersdorf? Sorry, hier widersprichst du dir selbst. PPS: Ich weiß sehr wohl, dass es momentan noch nicht 1 Million sind, aber sollte es nach dir gehen, würde es nicht lange dauern. Im Übrigen bist du sehr inkonsequent, denn warum sortierst du die Bilder nicht gleich in Deutschland, oder Europa ein? --84.177.102.182 16:46, 22 September 2006 (UTC)[reply]
Du scheinst mir etwas schwer von Begriff zu sein (Kleinkleckersdorf) - ist natürlich nur sinngemäß so zu verstehen, dass bei einer Kategorisierung für jeden Scheiß eine endlose Liste entsteht bis in die Moleküle hinein! Aber, mach was Du willst, nur - lass mich bei diesem Unfug aus dem Spiel! Und der Überkategorisierung habe ich ja durch "Photographs" Genüge getan. dontworry 04:42, 23 September 2006 (UTC)[reply]
Unfug? Schwer von Begriff? Lade mal bitte andere zu dieser Diskussion ein und du wirst sehen, wessen Ansicht (Struktur/Ordnung etc.) hier akzeptierter ist. Bitte versuch zu verstehen, dass in Anbetracht der Tatsache, dass ständig Bilder hinzukommen, die Kategorien immer weiter und weiter gefüllt werden. Und ich möchte mich nicht wiederholen (-> 1 Million), aber das führt im Endeffekt zur Überfüllung und niemand findet mehr irgendwas wieder. Ich lass dich auch nicht aus dem Spiel, da das hier Teamarbeit sein sollte, zu der du scheinbar nicht fähig bist. Das Konzept mit den Kategorien wurde jedenfalls von weitblickenden Leuten erstellt und ich bitte dich das zu respektieren! Danke für die Aufmerksamkeit. EOD. --84.177.84.180 15:33, 26 September 2006 (UTC)[reply]
Den Teufel werd ich tun, meine Meinung dazu weißt Du ja jetzt, das sollte genügen. Nerv jemand anderen damit und - btw - melde Dich mit "Anmeldenamen" sonst ist hier sowieso Schluss! dontworry 16:56, 26 September 2006 (UTC)[reply]
Sei freundlich gilt eigentlich auch auf der Commons und auch IPs gegenüber. Am anderen Ende sitzt keine Nummer, sondern eine Person. Im Übrigen kann ich der IP nur zustimmen: Eine etwas genauere Kategorisierung der Bilder wäre wesentlich besser, da sie sie leichter wiederfinden lassen. So wird auch jede Menge Redundanz vermieden, weil es dann weniger passiert, daß zu einem Motiv dreimal ein Bild aus der gleichen Perspektive hochgeladen wird. Wenn ich ein Bild zu einem Thema suche, schaue ich z.B. auch mal auf der Artikelseite nach, ob da ein Link auf einen Commons-Galerie-Artikel existiert. Und wenn ja, suche ich von da aus weiter. Versuche diese Vorgehensweise mal nachzuvollziehen. Und behalte das Stichwort „Schlagwortkatalog in Bibliotheken“ auch mal in Erinnerung. Vielleicht hilft Dir das zu einer besseren Sicht auf den Kategoriebaum. --Eva K. Message 10:53, 28 September 2006 (UTC)[reply]
Das mit der Redundanz kann man so oder so sehen (es gibt auch redundante Kategorien!): wenn mehrere Bilder zur Auswahl stehen, nehme ich das nach meinem Geschmack geeignetste (diese Bilder sind oft nicht von mir, weil es schon bessere gibt) - so einfach ist das. Und die Kategorisierung wähle ich so, wie ich sie für sinnvoll halte (wenn mir z.B. ein Foto nicht nur lokal- oder artikelspezifisch geeignet erscheint). Und pädagogische Belehrungen aus der Altersklasse meiner Tochter sind mir jederzeit willkommen! ;-) dontworry 05:27, 29 September 2006 (UTC)[reply]
Deine Umgangsformen in der WP lassen - wie bereits anderweitig erwähnt - zu wünschen übrig. Das macht Dich nicht unbedingt zu einem Gesprächspartner, den ich sonderlich ernst nehme. --Eva K. Message 07:13, 29 September 2006 (UTC)[reply]
Na, hoffentlich hat das keine negativen gesundheitlichen Folgen für uns beide! dontworry 07:27, 29 September 2006 (UTC)[reply]

Category:Buildings in Germany by city

[edit]

Tach. Du hast eine Menge Bilder in die Kategorie Category:Buildings in Germany by city eingeordnet. Wie der Name bereits andeutet, dient diese Kategory dazu, Medien von Gebäuden nach Städten zu sortieren. Folglich sollten die Bilder nicht in diese Kategorie eingeordnet werden, sondern nur in die entsprechende Unterkategorie, je nach Stadt. Abgesehen davon sind auf drei der betroffen Bilder garkeine Gebäude zu sehen, und zwar auf Image:Feuerwerk001.jpg, Image:Rettungshubschrauber003.jpg und Image:Bodennebel002.jpg. Diese Bilder gehören garnicht in die Category:Architecture-Hierachie. --Rotkraut 18:27, 21 October 2006 (UTC)[reply]

Ist wahrscheinlich beim "Kopieren/Einfügen" passiert. ;-) dontworry 05:21, 22 October 2006 (UTC)[reply]
Pay attention to copyright Image:Blitzschlag002.jpg has been marked as a copyright violation. The Wikimedia Commons only accepts free content, that is, images and other media files that can be used by anyone, for any purpose. For details on what is acceptable, please read Commons:Licensing. You can ask questions about Commons policies in Commons:Help desk.

The file you added will soon be deleted. If you believe this image is not a copyright violation, please explain why on the image description page.


Afrikaans  asturianu  azərbaycanca  Bahasa Indonesia  Bahasa Melayu  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)‎  English  español  euskara  français  galego  hrvatski  italiano  Lëtzebuergesch  magyar  Malti  Nederlands  norsk bokmål  norsk nynorsk  oʻzbekcha / ўзбекча  Plattdüütsch  polski  português  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Tiếng Việt  Zazaki  Ελληνικά  беларуская беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  српски / srpski  тоҷикӣ  українська  հայերեն  मराठी  বাংলা  മലയാളം  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  မြန်မာဘာသာ  ไทย  한국어  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  עברית  العربية  فارسی  +/−

--Rlbberlin 19:29, 8 December 2006 (UTC)[reply]

Es ist nur eine Teilansicht der Kunstwerkes, gilt dann auch das copyright? Wenn ja, da hau es weg! ;-)dontworry 15:57, 9 December 2006 (UTC)[reply]

العربية  asturianu  беларуская (тарашкевіца)‎  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Ελληνικά  English  español  euskara  فارسی  suomi  français  galego  עברית  hrvatski  magyar  italiano  日本語  한국어  македонски  മലയാളം  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk nynorsk  norsk  polski  português  português do Brasil  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  svenska  ไทย  Türkçe  українська  Tiếng Việt  简体中文‎  繁體中文‎  +/−

Warning sign
This media may be deleted.

Thanks for uploading Image:Nidda-dottenfelder002.jpg. I notice the image page currently doesn't specify who created the content, so the copyright status is unclear. If you have not created this media yourself then you need to argue that we have the right to use the media on Wikimedia Commons (see copyright tagging below). If you have not created the media yourself then you should also specify where you found it, i.e., in most cases link to the website where you got it, and the terms of use for content from that page. If the content is a derivative of a copyrighted work, you need to supply the names and a licence of the original authors as well.

If the media also doesn't have a copyright tag, then you must also add one. If you created/took the picture, audio, or video then you can use {{self|cc-by-sa-2.5}} to release it under the Creative Commons or {{PD-self}} to release it into the public domain. See Commons:Copyright tags for the full list of copyright tags that you can use.

Note that any unsourced and untagged images will be deleted one week after they have been uploaded, as described on criteria for speedy deletion. If you have uploaded other media, please check that you have specified their source and copyright tagged them, too. You can find all your uploads using the Gallery tool. Thank you. Frumpy 19:05, 13 January 2007 (UTC)[reply]

Take Five

[edit]

Hello,

I have reverted your changes to Category:Compositions by Dave Brubeck, because I am absolutly sure that all Compositions by Dave Brubeck were made by Dave Brubeck. I don't take care of “Take Five”. You mix up this category with its contents. --Juiced lemon 16:32, 24 May 2007 (UTC)[reply]

If you think that Image:Take Five introduction.png is miscategorized, correct it. Category:Compositions by Dave Brubeck is not concerned; so, don't change its categorization. --Juiced lemon 17:18, 24 May 2007 (UTC)[reply]

Mini-FR

[edit]

Hallo, beim Betrachten neuer Medien stellte ich fest, daß Dein interessanter Größenvergleich zum Löschen vorgeschlagen wird. Ich habe dazu schon meine Meinung auf der Diskussionsseite des Bildes abgegeben, obwohl die auf Commons nicht gefragt ist.--Timo Beil 11:16, 1 June 2007 (UTC)[reply]

danke, habs gesehen - ein witzbold. dontworry 11:42, 1 June 2007 (UTC)[reply]
Image deletion warning Image:Harald schmidt 2005.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this image, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. If the file is up for deletion because it has been superseded by a superior derivative of your work, consider the notion that although the file may be deleted, your hard work (which we all greatly appreciate) lives on in the new file.
In all cases, please do not take the deletion request personally. It is never intended as such. Thank you!

Afrikaans  Bahasa Indonesia  bosanski  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)‎  eesti  English  español  Esperanto  français  galego  hrvatski  íslenska  italiano  magyar  Nederlands  norsk bokmål  norsk nynorsk  occitan  Plattdüütsch  polski  português  português do Brasil  română  shqip  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  Tiếng Việt  Türkçe  Zazaki  Ελληνικά  беларуская беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  српски / srpski  українська  հայերեն  বাংলা  മലയാളം  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  မြန်မာဘာသာ  ไทย  조선말  한국어  日本語  简体中文‎  繁體中文‎  עברית  العربية  پښتو  فارسی  ދިވެހިބަސް  +/−

--Noddy93 12:42, 26 June 2007 (UTC)[reply]

Pay attention to copyright Image:Quartettregeln001.jpg has been marked as a copyright violation. The Wikimedia Commons only accepts free content, that is, images and other media files that can be used by anyone, for any purpose. For details on what is acceptable, please read Commons:Licensing. You can ask questions about Commons policies in Commons:Help desk.

The file you added will soon be deleted. If you believe this image is not a copyright violation, please explain why on the image description page.


Afrikaans  asturianu  azərbaycanca  Bahasa Indonesia  Bahasa Melayu  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)‎  English  español  euskara  français  galego  hrvatski  italiano  Lëtzebuergesch  magyar  Malti  Nederlands  norsk bokmål  norsk nynorsk  oʻzbekcha / ўзбекча  Plattdüütsch  polski  português  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Tiếng Việt  Zazaki  Ελληνικά  беларуская беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  српски / srpski  тоҷикӣ  українська  հայերեն  मराठी  বাংলা  മലയാളം  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  မြန်မာဘာသာ  ไทย  한국어  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  עברית  العربية  فارسی  +/−

das copyright bezieht sich naturgemäß auf die (grafische bzw. fotografische) gestaltung des quartetts und nicht auf die (allgemeingültigen) quartettregeln (oder einen beschreibungstext), die bei allen quartetts der welt gleichermaßen gelten! da will wohl mal jemand wieder päpstlicher sein als der papst? dontworry 13:06, 2 July 2007 (UTC)[reply]


Das Bild zeigt nicht das Vorstandsgebäude der Dresdner Bank sondern den "Fürstenhof" (Gallusanlage 2), d. i. die Hauptgeschäftsstelle der Dresdner Bank in Frankfurt am Main. Der Vorstand sitzt in dem Gebäude nordwestlich vom Gallileo. Möchtest du die Bildunterschrift korrigieren? --Jpp 19:01, 11 July 2007 (UTC)[reply]

merci cheri! ;-) dontworry 06:08, 12 July 2007 (UTC)[reply]

català  čeština  dansk  Deutsch  English  español  Esperanto  français  galego  italiano  lietuvių  magyar  Nederlands  norsk bokmål  português  polski  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  Tiếng Việt  Ελληνικά  македонски  русский  українська  հայերեն  한국어  日本語  中文(简体)  中文(繁體)  עברית  فارسی  +/−


Hello, and thank your for sharing your files with Commons. There seems to be a problem regarding the description and/or licensing of this particular file. Please remember that all uploads require source, author and license information. Could you please resolve these problems, which are described on the page linked in above? Thank you. Siebrand 08:37, 11 September 2007 (UTC)[reply]
This message was placed by an automated process. Please go to Commons:Help desk if you need help.

català  čeština  dansk  Deutsch  English  español  Esperanto  français  galego  italiano  lietuvių  magyar  Nederlands  norsk bokmål  português  polski  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  Tiếng Việt  Ελληνικά  македонски  русский  українська  հայերեն  한국어  日本語  中文(简体)  中文(繁體)  עברית  فارسی  +/−


Hello, and thank your for sharing your files with Commons. There seems to be a problem regarding the description and/or licensing of this particular file. Please remember that all uploads require source, author and license information. Could you please resolve these problems, which are described on the page linked in above? Thank you. Siebrand 08:39, 11 September 2007 (UTC)[reply]
This message was placed by an automated process. Please go to Commons:Help desk if you need help.


Lizenzangabe bei Scans von Autographen oder freien Bildern u.ä.

[edit]

Da ich nur der Urheber des Scans - und nicht Konrad Kujau [[1]] - bin, war ich mir nach den Beschreibungen auf der Hilfeseite nicht sicher welche Angabe dazu gefragt und richtig ist und habe mir deshalb als Vorbild zur Lizenzierung - aus dem Artikel "Autogramm" [[2]] - die Lizenzierung des dort vorhandenen Bildes [[3]] genommen! dontworry 08:57, 11 September 2007 (UTC)[reply]

???

[edit]

Du scheinst hier kein Neuling mehr zu sein, wie kommst du also drauf, hier Texte aus der Wikipedia einzustellen? --S[1] 08:20, 23 November 2007 (UTC)[reply]

Muss ein Versehen gewesen sein - beim Fensterhopping? ;-) dontworry 07:24, 24 November 2007 (UTC)[reply]

Keine Formeln in Mathematik

[edit]

Bitte die Formeln in eine adaequate Unterkategorie stellen bzw. eine kreieren, bitte! 143.167.4.199

wenn sich die fachidioten nicht genötigt sehen vernünftige katagorien einzurichten, so dass jeder darin etwas finden kann - ich kann keine einrichten! dontworry 11:11, 30 November 2007 (UTC)[reply]
don't get rude. Let's make Wikicommons a nice place to be. 82.47.217.69
Wenn die Mathematiker ihre Kategorisierung nicht nur für ihre "geschlossene Anstalt" machen, bin ich auch wieder ganz lieb! ;-) dontworry 11:15, 1 December 2007 (UTC)[reply]