Sakralbauten in Aachen

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Aachen als ursprünglich streng katholische Stadt hat mittlerweile eine Vielzahl von Sakralbauten in allen Stilformen und Verwendungsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Religionsgemeinschaften aufzuweisen.

Römisch-katholische Kirchenbauten[edit]

Aachener Dom[edit]

und besuche die Galerie-Seite Aachener Dom

Kirchenbauten der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG)[edit]

GdG Aachen-Mitte[edit]

Pfarrei Franziska von Aachen (mit den Gemeinden St. Foillan, Heilig Kreuz, St. Adalbert, St. Andreas, St. Marien, St. Paul, St. Peter)

GdG Aachen-Burtscheid[edit]

Pfarrei St. Gregor von Burtscheid (mit den Gemeinden St. Michael mit St. Aposteln, Herz Jesu, St. Gregorius, St. Johann Baptist)

GdG Aachen-Forst-Brand[edit]

St. Donatus und St. Katharina (mit den Gemeinden St. Bonifatius, St. Katharina)

GdG Aachen-Nord[edit]

Pfarrei Christus unser Bruder (mit den Gemeinden St. Elisabeth, St. Martin, St. Germanus, St. Hubert)

GdG Aachen-Nordwest[edit]

GdG Aachen-Ost[edit]

St. Josef und Fronleichnam sowie St. Severin (mit den Gemeinden St. Barbara, St. Apollonia, St. Severin)

GdG Aachen-West[edit]

Pfarrei St. Jakob (mit den Gemeinden St. Jakob, Heilig Geist, St. Hubertus, Maria im Tann)

GdG Aachen-Kornelimünster-Roetgen[edit]

Evangelische Kirchenbauten[edit]

Sakralbauten der evangelischen Freikirchen[edit]

Kirchengebäude anderer Religionsgemeinschaften[edit]

Klosterbauten[edit]

abgerissene Klosterbauten[edit]

bestehende Klosterbauten[edit]

GdG unabhängige Kapellenbauten[edit]

Friedhofsbauten[edit]

Säkularisierte, profanierte, umgewidmete oder abgerissene Kirchen- und Klosterbauten[edit]