Frankfurt-Bockenheim

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Bockenheim ist ein Stadtteil in der Innenstadt von Frankfurt am Main.
English: Bockenheim is a district in downtown Frankfurt.

Allgemeines

[edit]

Historische Abbildungen

[edit]

Universität – University

[edit]


Bockenheimer Warte und Umgebung

[edit]

Carlo Schmid-Platz

[edit]

Adalbertstraße vormals Schöne Aussicht

[edit]

Adalbertstraße 15-17, ehemalige Leuchtenfabrik G. Schanzenbach

[edit]

Adalbertstraße - Südseite - Ungrade Hausnummern

[edit]

Adalbertstraße - Nordseite - Gerade Hausnummern

[edit]

Jordanstraße

[edit]

Homburger Straße

[edit]

Landgrafenstraße vormals Hasengasse

[edit]

Große Seestraße vormals Große Sandstraße

[edit]

Kurfürstenstraße vormals Mittelstraße

[edit]

Greifstraße

[edit]

Leipziger Straße vormals Frankfurter Straße

[edit]

Leipziger Straße nach Durchzug des Sturmtiefs PETRA am 17.12.2010

[edit]

Markgrafenstraße (ungerade)

[edit]

Markgrafenstraße (gerade)

[edit]

Wurmbachstraße nach Julius Wurmbach

[edit]

Juliusstraße nach Julius Wurmbach

[edit]

Sophienstraße / vormals Bismarckstraße

[edit]

Margarete-und-Fritz-Kahl-Anlage (Verlängerung der Zeppelinallee)

[edit]

Ginnheimer Landstraße

[edit]

Diebsgrundweg (Bockenheim Nord)

[edit]

Frauenlobstraße

[edit]

Namenspatron ist der Minnesänger Heinrich von Meißen (1350-1318). Er erhielt den Beinamen „Frauenlob“, weil er im Streit mit dem schwäbischen Minnesänger Barthel Regenbogen dem Begriff „frouwe“ = Frau den Vorzug gab vor

Spielplatz an der Kaufunger Straße

[edit]

Grempstraße / vormals Kirchgasse

[edit]

Hülya-Platz / Friesengasse / vormals Neugasse

[edit]

Ehemaliges Landhaus Passavant

[edit]

Hamburger Allee / vormals Moltke-Allee

[edit]

Viadukt Hamburger Allee / Voltastraße

[edit]

Stadtteilbereich City-West

[edit]

Solmsstraße vormals Rödelheimer Sandweg

[edit]

Franklinstraße

[edit]

Voltastraße

[edit]

Pfingstbrunnenstraße, früher im Volksmund "Glotz-Gass"

[edit]

Galvanistraße/Ohmstraße

[edit]

Ehemaliges Elektrizitätswerk mit Schornstein

[edit]

"Alter" Friedhof Bockenheim (Solmsstraße)

[edit]

Stadtteilbereich Rebstock / Europaviertel

[edit]

Rebstockweiher / Rebstockbad

[edit]

Straße der Nationen

[edit]

Zeppelinpark

[edit]

am Europaviertel West, Frankfurt am Main, eingebunden durch die Straßen Am Römerhof, Am Dammgraben und Straße der Nationen

"Aufgelassener" Friedhof der St.-Jakobs-Kirche in Bockenheim

[edit]

"Neuer" Friedhof Bockenheim

[edit]

Kirchen

[edit]

Bahnhof Frankfurt (Main)-West, genannt Westbahnhof

[edit]

Ökohaus

[edit]

Von-Bernus-Park

[edit]

Restfläche des vormalig erheblich größeren Schloßparks des 1944 untergegangenen "Bockenheimer Schlösschen"

Schloßstraße

[edit]

Kiesstraße

[edit]

Rohmerplatz

[edit]

Rückbau des ehemaligen Sozialrathauses Rohmerplatz 2013 / 2014

[edit]

Kurfürstenplatz, ehemaliger Marktplatz (Vorkrieg)

[edit]

Elisabethenplatz

[edit]

Ochsengraben

[edit]

Rund um die Häusergasse (Gasse zur Nachbarortschaft Hausen)

[edit]

Sportstätten

[edit]

Ehemaliger Gutshof Schönhof

[edit]

Hersfelder Straße

[edit]

Salvator-Allende-Straße

[edit]

Ehemalige Husaren-Kaserne

[edit]

Stadtwald Biegwald (Bockenheim/Rödelheim)

[edit]

Am Leonhardsbrunn

[edit]

Kunstwerke

[edit]

Schulen

[edit]

Krankenhäuser

[edit]

Notfalleinrichtungen

[edit]

Über den Dächern von Bockenheim

[edit]

Sonstiges

[edit]